Zu Produktinformationen springen
Lehrling im Botanischen Garten der Universität Wien
Bewerbung.

Lehrling im Botanischen Garten der Universität Wien

Deine Bewerbung ist und bleibt kostenlos
Lade deinen Lebenslauf hoch
Feedback binnen weniger Tage
Weiterleitung nur nach Rücksprache
Ohne Lebenslauf bewerben möglich
Jobbeschreibung

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon rund 7.500 sind in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine

Lehrling im Botanischen Garten der Universität Wien

50 Fakultät für Lebenswissenschaften

Besetzung ab: 01.09.2026 | Stundenausmaß: 40,00 | Einstufung KV: §56 Lehrlingsentschädigung

Befristung bis: 31.08.2029

Stellen ID: 4546

Ausführliche Beschreibung

Der Botanische Garten ist eine Core Facility der Fakultät für Lebenswissenschaften, schließt an das Department für Botanik und Biodiversitätsforschung an und kultiviert auf 8 ha Fläche ca. 11.500 Pflanzarten.
Wesentliche Aufgaben sind Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit sowie der Arten- und Naturschutz.

Unsere einzigartige Pflanzensammlung beherbergt vom Aussterben bedrohte Arten, Exoten und Vertreter der heimischen Flora.

Viele davon werden von Wissenschaftler*innen erforscht und für die Ausbildung von Studierenden verwendet. Die Baumgruppen und Wiesen des Gartens sind ein wertvoller Lebensraum für Wildtiere.

Für unsere Besucher*innen ist der Garten ein Ort der Erholung und des Staunens.

Ausführliche Beschreibung
Ihr persönlicher Wirkungsraum:

Als Gartenlehrling unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen und führen alle Aufgaben rund um den Botanischen Garten unter Anleitung durch. Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Eine Lehre mit Matura ist möglich.

Wenn Sie für Ihr Leben gern im gärtnerischen Bereich tätig sind und das am liebsten in sinnvollen Projekten, dann willkommen im Team! Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.

Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre

Ausführliche Beschreibung
Das machen Sie konkret:

Sie arbeiten nach dem Rotationsprinzip in den wissenschaftlichen Pflanzensammlungen der Gewächshäuser (zB. Kakteen und Pflanzen der feuchten Tropen) und den Lehr- und Schaugruppen des Freilandes (zB. Systematische Gruppe und Alpinum):

Sie unterstützen beim Gießen und Topfen
Sie übernehmen die Reinigungsarbeiten von Töpfen, Wegen und Parapeten und arbeiten beim Gehölze- und Rasenschnitt mit
Sie arbeiten im Bereich der generativen und vegetativen Vermehrung mit
Sie führen Beetpflege, Erd- und Laubarbeiten durch
Ausführliche Beschreibung
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
Sie haben Interesse am Beruf Gärtner*in, den Pflanzen und der Natur.
Sie haben eine Pflichtschule abgeschlossen
Sie verfügen über eine gesundheitliche Eignung für den Gärtner*innenberuf insbesondere schwere Arbeiten im Gewächshaus (warm/feucht) und im Freien bei jedem Wetter (auch bei Regen und Kälte)
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse, grundlegende Englisch- und Mathematikkenntnisse (auch Volumen- und Flächenberechnung)
Sie bringen MS Office Kenntnisse mit

Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie sind ein*e Teamplayer*in und haben eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz.

Ausführliche Beschreibung
Das bieten wir Ihnen:

Work-Life-Balance: Sie haben fixe Arbeitszeiten von Montag - Freitag von 07:00 bis 15:00 Uhr

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines engagierten Teams mit diversem universitären Background, in einer lockeren Arbeitsumgebung

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar

Interne Weiterbildung: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen - Berufsbegleitende Matura in der Lehrzeit möglich

Regelmäßige Dienstreisen: Sie begleiten unsere Kolleg*innen bei Dienstreisen und unterstützen bei der Forschung und Sammlung

Faires Gehalt: Die monatliche Lehrlingsentschädigung im Sinne des Berufsausbildungsgesetztes §56 beträgt im 1. Lehrjahr € 1.042,60, im 2. Lehrjahr € 1.240,80 und im 3. Lehrjahr € 1.467,40.
Weiters werden die Kosten für das Lehrlingsticket für die öffentlichen Verkehrsmittel übernommen

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:
Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Pflichtschule..)
Weitere Unterlagen, wo notwendig

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Frank Schumacher

frank.schumacher@personalberater.wien

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Facility Management

Arbeitszeit
  • Ausbildung
Kontakt zu uns

Nutze unsere Chatfunktion links unten auf dieser Seite oder schreibe uns eine E-Mail an: info@personalberater.wien oder ruf' uns an: +49159 012 767 93.

Rechtliche Hinweise zur Bewerbung

Soweit nicht anders angegeben. Je nach Qualifikation und Erfahrung, bietet unser Kunde ein Jahresbruttogehalt von mindestens 30.000,- €. Bereitschaft zur deutlichen Überzahlung ist gegeben. Dieses Angebot richtet sich an alle Geschlechter: Divers, weiblich oder männlich jeden Alters und jeder Religion sind herzlich Willkommen.

Initiativbewerbung senden

Warum initiativ bewerben?

1. Zugang zu verdeckten Stellenangeboten

Viele attraktive Positionen werden nicht öffentlich ausgeschrieben. Durch eine Initiativbewerbung erhältst du Zugang zu unserem vertraulichen Netzwerk an Unternehmen und Entscheidern, die regelmäßig nach qualifizierten Fach- und Führungskräften suchen – ohne jemals eine Anzeige zu schalten.

2. Persönliche Karriereberatung und Matching

Unsere BeraterInnen nehmen sich Zeit, deine beruflichen Ziele, Erfahrungen und Wünsche kennenzulernen. So können wir dich gezielt mit passenden Unternehmen in Verbindung bringen, selbst wenn aktuell keine offene Stelle ausgeschrieben ist.

3. Zeitvorsprung bei neuen Vakanzen

InitiativbewerberInnen werden bei neuen Projekten bevorzugt kontaktiert. Du erfährst von passenden Stellen, bevor sie auf Jobplattformen erscheinen – und sicherst dir so den entscheidenden Vorsprung im Bewerbungsprozess.

4. Individuelle Präsentation bei Top-Unternehmen

Wir stellen dich nicht einfach nur vor – wir positionieren dich strategisch. Unsere PersonalberaterInnen wissen, wie sie dein Profil so präsentieren, dass es optimal zu den Anforderungen und zur Unternehmenskultur unserer KlientInnen passt.

5. Vertraulichkeit und Diskretion

Wenn du dich beruflich verändern möchtest, aber noch angestellt bist, ist Diskretion besonders wichtig. Wir behandeln jede Initiativbewerbung streng vertraulich und stimmen jeden Schritt persönlich mit dir ab.

6. Aktive Karriereentwicklung

Wir verstehen uns nicht nur als Vermittler, sondern als Karrierepartner. Durch regelmäßige Gespräche, Marktfeedback und Coaching unterstützen wir dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung – auch langfristig über eine einzelne Vermittlung hinaus.

Aktuelle Top-Jobs

+1.000 Jobs entdecken
Heilmasseur*in

Heilmasseur*in

€ 0,00

Heilmasseur*in

Samstagskraft (m/w/d)

Samstagskraft (m/w/d)

€ 0,00

Samstagskraft (m/w/d)

Consultant Ein- und Aufsteiger:innen (m/w/d)

Consultant Ein- und Aufsteiger:innen (m/w/d)

€ 0,00

Consultant Ein- und Aufsteiger:innen (m/w/d)

Schulwart*in

Schulwart*in

€ 0,00

Schulwart*in

LAGERKRAFT* IN VOLLZEIT

LAGERKRAFT* IN VOLLZEIT

€ 0,00

LAGERKRAFT* IN VOLLZEIT

DGKP Innere Medizin 1 (m/w/d)

DGKP Innere Medizin 1 (m/w/d)

€ 0,00

DGKP Innere Medizin 1 (m/w/d)

Lager Mitarbeiter m/w/d

Lager Mitarbeiter m/w/d

€ 0,00

Lager Mitarbeiter m/w/d

Verkäufer (m/w/d) Vollzeit - Wien, Donauzentrum

Verkäufer (m/w/d) Vollzeit - Wien, Donauzentrum

€ 0,00

Verkäufer (m/w/d) Vollzeit - Wien, Donauzentrum

Linienbuslenker ab/bis Wien

Linienbuslenker ab/bis Wien

€ 0,00

Linienbuslenker ab/bis Wien

Karrierecoaching starten

Warum ist Karrierecoaching wichtig?

1. Klare Zieldefinition

Ein Karrierecoach hilft dir, berufliche Ziele präzise zu formulieren und einen realistischen Fahrplan zu entwickeln. Dadurch gewinnst du Orientierung und Fokus für deine nächsten Schritte.

2. Stärken- & Potenzialanalyse

Gemeinsam werden deine Kompetenzen, Talente und Entwicklungsmöglichkeiten herausgearbeitet. So erkennst du, wie du deine Stärken gezielt einsetzen und Schwächen ausgleichen kannst.

3. Strategische Bewerbungsunterstützung

Ob Lebenslauf, Anschreiben oder Vorstellungsgespräch: Karrierecoaching liefert dir praxisnahe Tipps und Strategien, um dich überzeugend zu präsentieren.

4. Selbstbewusstsein & Sicherheit

Durch individuelles Feedback und gezielte Übungen stärkst du dein Auftreten. Das steigert dein Selbstvertrauen in Bewerbungs- und Karrieresituationen.

5. Langfristige Karriereentwicklung

Karrierecoaching unterstützt dich nicht nur bei der Jobsuche, sondern auch beim Aufbau einer nachhaltigen Karriere. Du lernst, Chancen zu erkennen und deinen beruflichen Weg aktiv zu gestalten.

Coaching jetzt.
E-Mail senden

Häufig gestellte Fragen zum Karrierecoaching

Was ist Karrierecoaching eigentlich?

Karrierecoaching ist eine individuelle Beratung, die dich dabei unterstützt, deine beruflichen Ziele zu definieren, deine Stärken gezielt einzusetzen und konkrete Strategien für deine Karriereentwicklung zu entwickeln.

Für wen ist Karrierecoaching geeignet?

Karrierecoaching ist für alle sinnvoll – egal ob Berufseinsteiger, Fachkraft, Führungskraft oder Quereinsteiger. Jeder, der seine Karriere aktiv gestalten und weiterentwickeln möchte, profitiert davon.

Welche Themen werden im Karrierecoaching behandelt?

Typische Themen sind die Entwicklung einer klaren Karrierestrategie, Optimierung von Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Stärkung des Selbstbewusstseins sowie langfristige Karriereplanung.

Wie läuft ein Karrierecoaching ab?

In Online-Sessions analysiert der Coach deine aktuelle Situation, erarbeitet mit dir individuelle Ziele und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen. Das Coaching ist praxisnah, individuell und direkt umsetzbar.

Welche Vorteile habe ich durch Karrierecoaching?

Du erhältst klare Orientierung, entdeckst neue berufliche Perspektiven, stärkst dein Selbstbewusstsein, verbesserst deine Bewerbungsunterlagen und steigerst langfristig deine Chancen auf beruflichen Erfolg.